
Im Leben kommt es oftmals nicht darauf an, gute Karten zu haben, sondern schlechte gut zu spielen.
(Emmy Werner)
Der Versorgungsschwerpunkt meiner Praxis liegt auf der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Erwachsene Patientinnen und Patienten behandele ich bis zum 27. Lebensjahr, wenn die Behandlung vor dem 21. Lebensjahr begonnen wurde.
Die moderne Verhaltenstherapie setzt bei gegenwärtigen Problemen an. Für diese Probleme ziehe ich individuelle und „maßgeschneiderte“ Interventionen heran. Ziel meiner therapeutischen Arbeit ist die Verbesserung der allgemeinen Problemlösefähigkeit und das Erreichen einer dauerhaften Problembewältigung.Dabei wird die Therapie als „Hilfe zur Selbsthilfe“ verstanden. Im Vordergrund steht ein aktives Erproben von neuen Verhaltens- und Erlebnisweisen. Dafür sollen sich Patientinnen und Patienten möglichst aktiv beteiligen.
Die Gesprächstherapie ist eine Psychotherapieform der Humanistischen Psychologie. Eine zentrale Rolle spielt für mich die Haltung der Therapeutin, die ein Klima der Wertschätzung und Akzeptanz schafft. Die Patientin/der Patientin kann sich öffnen, sich dabei selbst besser kennenlernen, gemeinsam problematische Denkmuster aufdecken und sich im Sinne ihrer/seiner Ziele weiterentwickeln.
Spieltherapeutische Ansätze in der Verhaltenstherapie mit Kindern stellen das therapeutische Medium für eine gelingende Kontakt- und Beziehungsgestaltung mit den jüngeren Patientinnen und Patienten dar.
Das Zeigen einer Problemaktualisierung im Spiel ist dabei erwünscht. Entscheidend ist, dass ich mich als Psychotherapeutin auf schwierige Reaktionen des Kindes akzeptierend und hilfreich verhalte.
Die Systemische Therapie hilft, Zusammenhänge sichtbar zu machen, hinderliche Faktoren zu identifizieren und sie aus dem Weg zu räumen. Ziel ist es, gemeinsam mit Patienten:Innen neue Perspektiven zu eröffnen und Lösungswege zu erschließen. Gerade in der Arbeit mit jungen Patientinnen und Patienten ist der Einbezug des Familien- oder Helfersystems oft von großer Bedeutung. Deshalb ist mir eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Bezugspersonen besonders wichtig.
Die Schematherapie setzt vermehrt an immer wiederkehrenden Mustern und Lebensthemen an. Sie ergänzt die Verhaltenstherapie zum Beispiel um Arbeit mit mehreren inneren Anteilen und Imaginationsübungen.

Geboren und aufgewachsen in Wolfsburg, Abitur am Heinrich-Nordhoff-Gymnasium.Diplom-Studium in Braunschweig, Master-Studium und Approbation in Dresden.
Seit 2020 bin ich in Uslar als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, nach den Bestimmungen des Psychotherapeutengesetzes, selbständig in einer Einzelpraxis tätig. Eine Eintragung im Arztregister Göttingen liegt vor. Ich bin Mitglied in der Psychotherapeutenkammer Niedersachen, der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung und der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V..
Psychotherapeutische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die dringend einer ambulanten psychotherapeutischen Versorgung in ihrem Wohnumfeld bedürfen, zeichnet sich durch eine Vielfalt therapeutischer Vorgehensweisen aus. Ein methodenübergreifender Ansatz, in Verbindung mit einem verfahrensüberwindenden Denken und Handeln, ist fester Bestandteil meiner täglichen Arbeit.







Die Vergabe von Erstterminen ist ausschließlich telefonisch möglich.
Ich bin mittwochs zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr für Terminabsprachen und Therapieplatzanfragen telefonisch erreichbar. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sie nicht sofort durchkommen.
Nein, um den Praxisablauf nicht zu stören, bitte ich darum, von unangemeldeten Vorsprachen abzusehen.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
Wenn möglich, bitte ich darum, ohne Geschwisterkinder zu erscheinen.
Bitte geben Sie frühzeitig telefonisch Bescheid, falls Sie einen Ersttermin nicht wahrnehmen können.
Laufende Termine müssen mindestens drei Werktage im Voraus abgesagt werden. Bei verspäteter Absage wird ein Ausfallhonorar erhoben, es sei denn, es liegt ein ärztliches Attest vor.
Nein, aus Datenschutzgründen erfolgt keine Kommunikation per E-Mail. Bitte senden Sie mir keine Informationen oder Terminabsagen auf diesem Weg.
PDF-Datei
PDF-Datei
PDF-Datei